PHILOSOPHISCHE PRAXIS
»Ich werde erst eigentlich ich selbst, wenn ich mich selbst befrage.«
Karl Jaspers
Das Leben gleicht einem Tanz: mal leichtfüßig, mal tastend, oft begleitet von Ungewissheit. Wir bewegen uns zwischen Freude und Zweifel, Sicherheit und Suche – immer im Wandel, manchmal ohne klare Richtung. In solchen Momenten wächst der Wunsch nach Orientierung. Nach einem Gegenüber, das nicht urteilt, sondern mitfragt.
Mein Name ist Sofia Disson. Ich bin Philosophin mit Schwerpunkt Individualpsychologie und Existenzanalyse. In meiner Praxis begleite ich Menschen in persönlichen, beruflichen oder existenziellen Übergängen. Im Zentrum stehen Einzelgespräche – wertebasiert, dialogisch, ergebnisoffen. Ergänzend biete ich Gruppenformate an, die Raum für Selbstklärung im gemeinsamen Denken eröffnen.
Einzelgespräche

In 90-minütigen Gesprächen widmen wir uns Ihrer individuellen Fragestellung – offen, auf Augenhöhe, ohne Diagnostik oder Zuschreibung. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsamer Resonanzraum: durch aktives Zuhören, klärendes Spiegeln und gezielte Fragen entsteht ein Prozess der Selbstreflexion, der Orientierung ermöglicht – auch dann, wenn alles vorübergehend unübersichtlich scheint.
Viele existenzielle Fragen – zu Sinn, Identität, Verantwortung oder innerer Stimmigkeit – sind nicht pathologisch, sondern zutiefst menschlich. Sie verlangen nicht nach Heilung, sondern nach Haltung.
In meiner Praxis finden Sie keine Therapie – sondern ein Gegenüber, das mitdenkt.
Ein Raum, in dem Erkenntnis nicht aus Erklärung entsteht, sondern aus dem Prozess des Zweifelns. Aus dem gemeinsamen Philosophieren.
Gruppenformate
Ein Einzelgespräch in meiner Philosophischen Praxis bietet die Möglichkeit, individuelle Fragen im persönlichen Dialog zu vertiefen. Doch manche Gedanken entfalten sich erst in der Begegnung mit anderen.
Eine Reflexionsgruppe schafft einen offenen Denkraum, in dem Impulse, Übungen und der gemeinsame Austausch neue Perspektiven eröffnen. Die Auseinandersetzung in der Gruppe kann Spiegel und Resonanzraum sein – eine Möglichkeit, eigene Gedanken zu schärfen und neue Zusammenhänge zu entdecken.
In regelmäßigen Abständen halte ich sinn- und werteorientierte Tagesworkshops in den Mannheimer Quadraten. Ob als einzelner Impuls oder als Teil eines fortlaufenden Prozesses – ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Ein weiterer Reflexionsraum findet im digitalen Raum statt: Die MontAgora bietet nicht nur, aber vor allem Freiberuflern die Möglichkeit, sich regelmäßig neu zu sortieren. Jeden Montag treffen wir uns für 90 Minuten via Google Meet um mit sinn- und werteorientierten Impulsen gemeinsam in die Woche zu starten.


Philosophische Werkstatt
Die Philosophische Werkstatt ist ein Raum für gemeinsames Denken – öffentlich, lebendig, zugänglich. Hier finden Vorträge, Salons, Denkabende und Bildungsformate statt, in denen Philosophie als Gesprächs- und Kulturpraxis erfahrbar wird.
Im aktuellen Jahresprogramm verbinden wir Philosophiegeschichte mit existenziellen Themen: Sei es der Zweifel bei Sokrates, die Angst bei Kierkegaard oder die Freiheit bei Sartre. In 90-minütigen Sitzungen verknüpfen wir philosophische Impulse mit existenziellen Fragestellungen und schaffen damit einen einzigartigen Raum für Resonanz und Tiefe.
Für die Teilnahme an der Philosophischen Werkstatt sind keine Vorkenntnisse nötig. Dieser Raum versteht sich als Einstieg oder als Brücke, um Philosophie aus dem Elfenbeinturm zu befreien und für existenzielle Themen fruchtbar zu machen. Die Gruppen sind meist divers – hier treffen unterschiedliche Alters-, Herkunfts- und Berufsgruppen aufeinander und profitieren damit vom Austausch ihrer je individuellen Perspektiven.
Veranstaltungen finden sowohl online (Samstag Vormittag) als auch in Präsenz (Donnerstag Abend) statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen. Um genügend Raum für Teilhabe und Redebeiträge zu gewährleisten ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Neben meinen eigenen Formaten arbeite ich auch mit Bildungsinstitutionen, Kunst- und Kulturorten sowie offenen Gruppen zusammen.
Nicht jede Unruhe verlangt nach einer Lösung – aber manchmal nach einem Gespräch. Wenn Sie spüren, dass etwas ins Wort kommen möchte, bin ich gerne für Sie erreichbar.